Verfasser:
Dr. Björn Jünemann
Wir sind eine überregionale Kanzlei aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten mit 20 Partnern.
Als Fachanwalt für Steuerrecht mit fachlichen Schwerpunkten im Erbrecht und Gesellschaftsrecht berate und vertrete ich Sie umfassend in sämtlichen erbrechtlichen Belangen - dies immer unter Berücksichtigung sämtlicher ertrag- sowie erbschaft- und schenkungsteuerlicher Aspekte. Dazu zählen beispielsweise die steueroptimierte ganzheitliche Nachlassplanung (Vermögens- und Unternehmensnachfolge), die Erbauseinandersetzung, die Geltendmachung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen und die Übernahme von Testamentsvollstreckungen.
Darüber hinaus stehe ich Ihnen auch als Ansprechpartner bei bereits entstandenen Erbstreitigkeiten zur Seite. Dabei setze ich Ihre Ansprüche außergerichtlich sowie vor den zuständigen Gerichten durch oder wehre ungerechtfertigte Forderungen ab.
Unsere interprofessionelle Kanzleiausrichtung mit Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten bringt für Sie dabei einen echten Mehrwert. Denn so ist es uns beispielsweise möglich, neben der anwaltlichen Begleitung bei Erbrechts- oder Pflichtteilsauseinandersetzungen zugleich umfassende Bewertungen zu erstellen oder zu überprüfen, etwa bei im Nachlass befindlichen Unternehmensbeteiligungen.
Besonderen Wert lege ich daher auf einen ganzheitlichen Beratungsansatz, der Sie und Ihre Anliegen in den Fokus rückt und versucht, aus der Zusammenschau des rechtlich Möglichen den für Sie wirtschaftlich bestmöglichen Erfolg zu erzielen. Dies umfasst dabei immer sowohl juristische als auch steuerliche Überlegungen.
Sie sind auf der Suche nach einem erfahrenen und engagierten Rechtsanwalt für Erbrecht in Lüdenscheid? Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur Beratung. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen!
FRIEBE – PRINZ + PARTNER
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte mbB
Parkstraße 54
58509 Lüdenscheid
Tel. 0 23 51 / 15 33 - 0
Fax 0 23 51 / 15 33 - 3080
E-Mail: wpg@friebe-prinz-partner.de
Diplom-Kaufmann Dr. Gunter Friebe
Dr. Klaus Prinz
Diplom-Kaufmann Dr. Karl-Friedrich Köhle
Diplom-Kaufmann Klaus-Peter Stolz
Dr. Volker Jahr
Diplom-Finanzwirt Martin John
Diplom-Kaufmann Frank Leuchtenberg
Diplom-Kaufmann Eckhard Berthold
Diplom-Betriebswirtin (FH) Marie Janine Balz
Diplom-Kaufmann Niels Frey
Diplom-Kauffrau Sonja Schöttler
Diplom-Kaufmann Christian Witte
Diplom-Kauffrau Dr. Andrea Prinz
Hubert Kokesch
Bernd Nörenberg
Diplom-Ökonomin Ramona Heidrich
Diplom-Kaufmann Thorsten Christmann
Dr. Björn Jünemann
Diplom- Ökonom Reimund Schepers
Martin Kantor
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
Amtsgericht Essen PR 1297
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 125819656
FRIEBE - ENGELS - STOLZ GMBH
Steuerberatungsgesellschaft
Franziskaner Str. 5
57462 Olpe
Tel. 0 27 61 / 93 62 - 0
Fax 0 27 61 / 93 62 - 22
E-Mail: stb@fes-olpe.de
Amtsgericht Siegen HRB 7165
Geschäftsführer:
Diplom-Kaufmann Dr. Gunter Friebe
Diplom-Kaufmann Michael Engels
Diplom-Kaufmann Klaus-Peter Stolz
FRIEBE - SCHELLSCHEIDT GMBH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft
Tillmannsstraße 4
58135 Hagen
Tel. 0 23 31 / 90 33 00
Fax 0 23 31 / 9 03 30 80
E-Mail: wpg@friebe-schellscheidt.de
www.friebe-schellscheidt.de
Amtsgericht Hagen HRB 3612
Geschäftsführer:
Diplom-Kaufmann Dr. Gunter Friebe
Diplom-Kaufmann Frank Leuchtenberg
Diplom-Kaufmann Niels Frey
Peter Brenken
Diplom-Kaufmann Thorsten Christmann
Prokuristen:
Diplom-Kauffrau Vera Frey
Diplom-Kaufmann Michael Abbel
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 125796494
Die gesetzliche Berufsbezeichnung "Wirtschaftsprüfer/in" wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Die für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer zuständige Aufsichtsbehörde ist die Wirtschaftsprüferkammer, Rauchstraße 26, 10787 Berlin.
Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:
Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
Satzung für Qualitätskontrolle
Siegelverordnung (Siegel VO)
Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung (WPBHV)
Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de) eingesehen werden.
Die gesetzliche Berufsbezeichnung "Steuerberater/in" wurde in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesland: Nordrhein-Westfalen) erworben.
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe, Erphostraße 43, 48145 Münster.
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:
Steuerberatungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
Berufsordnung (BOStB)
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der zuständigen Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe (www.stbk-westfalen-lippe.de) eingesehen werden. Diese finden Sie auch auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de).
Die gesetzliche Berufsbezeichnung "Rechtsanwalt/Rechtsanwältin" wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Die für den Berufsstand der Rechtsanwälte zuständige Aufsichtsbehörde ist die Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm (Ostenallee 18, 59065 Hamm).
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen der Rechtsanwälte sind:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Berufsordnung (BORA)
Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO), seit 01.07.2004 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft
Die berufsrechtlichen Regelungen können Sie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer einsehen. (www.brak.de)
Partner und Mitarbeiter mit entsprechender Berufsqualifikation sind Mitglieder der vorstehend genannten Kammern.
Berufshaftpflichtversicherung der Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte der Partnerschaftsgesellschaft FRIEBE – PRINZ + PARTNER Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte mbB sowie der SÜDWESTFALEN-REVISION GMBH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der FRIEBE – SCHELLSCHEIDT GMBH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft sowie der FRIEBE – ENGELS – STOLZ GMBH Steuerberatungsgesellschaft ist die Versicherungsstelle Wiesbaden, Dotzheimer Straße 23, 65185 Wiesbaden.
Bei den Fachanwaltstiteln und Fachberatertiteln handelt es sich um von der Rechtsanwaltskammer und der Steuerberaterkammer verliehene Titel.
Information zur Online-Streitbeilegung der EU (OS-Plattform):
Der Link zur Online-Streitbeilegungs-Plattform der EU lautet: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Wir sind bestrebt, etwaige Unstimmigkeiten aus unserer Vertragsbeziehung auf einvernehmliche Weise beizulegen. Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, www.s-d-r.org, E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org (§ 191 f. BRAO); bei Streitigkeiten mit den Steuerberatern ist sich an die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe, Erphostraße 43, 48145 Münster,www.steuerberater-westfalen-lippe.de, E-Mail: mail@stbk-westfalen-lippe.de zu wenden, um eine Vermittlung gemäß § 76 Abs. 2 Nr. 3 StBerG zu beantragen. Sollte keine Einigung erzielt werden, steht der Rechtsweg offen. Zu einer Streitbeilegung im Sinne des VSBG sind wir indes nicht bereit und nicht verpflichtet.
Wenn Sie dieses Vimeo Video ansehen möchten, wird Ihre IP-Adresse an Vimeo gesendet. Es ist möglich, dass Vimeo Ihren Zugriff für Analysezwecke speichert.
Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Diese Webseite verwendet Cookies, die für einige Funktionen der Webseite notwendig sind oder zur Optimierung der Inhalte dienen (auch Inhalte von Fremdanbietern).
Die Cookies werden im Browser gespeichert.
Lesen Sie gerne auch mehr in unserer Seite zum Datenschutz
Sie können die Einstellungen anpassen, in dem Sie Navigation auf der linken Seite nutzen.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein damit Ihre Präferenzen für die Cookie Einstellungen gespeichert werden können.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, sind wir nicht mehr in der Lage Ihre Präferenzen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem
neuen Besuch die Cookie Einstellungen wieder anpassen müssen.
Diese Webseite nutzt Google Analytics und sammelt anonymisierte Daten wie beispielsweise die Anzahl der Webseitenbesucher.
Die Aktivierung des Cookies hilft uns unsere Webseite und unsere Dienste stetig zu verbessern.
Außerdem nutzten wir das Facebook Pixel. Darüber können wir Dir ganz gezielte, für dich interessante Werbeanzeigen zum Thema ausliefern.
Wenn Du das Facebook Pixel deaktivieren möchtest, kannst du das jederzeit in den Datenschutzbestimmungen machen.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies damit wir Ihre Präferenzen speichern können.