Kosten Erbschein beim Notar
Die Kosten für den Erbschein beim Notar belaufen sich in der Regel ebenfalls auf eine einfach Gebühr nach dem GNotKG. Den Erbschein beim Notar zu beantragen empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie mit dem Antrag möglichst wenig Stress haben möchten. Wie hoch die Kosten beim Notar sind, können Sie ebenfalls in der Erbschein-Kosten-Tabelle weiter oben einsehen. Denn genau wie für die Erteilung des Erbscheins sowie für die eidesstattliche Versicherung fällt für die Erbscheinkosten beim Notar eine einfache Gebühr an. Bei einem Nachlasswert von 5.000 Euro beträgt diese Gebühr beispielsweise 45 Euro und bei einem Nachlasswert von 500.000 Euro bereits 935 Euro.
Kosten Erbschein beim Anwalt
In bestimmten Fällen ist es empfehlenswert, einen Anwalt für Erbrecht hinzuzuziehen, wenn es um den Erbschein geht. Insbesondere wenn sich ein Erbstreit anbahnt oder es zwischen den Erben einer Erbengemeinschaft Unstimmigkeiten gibt, kann Sie ein Anwalt für Erbrecht bestens unterstützen. Auch bei allgemeinen Fragen zum Nachlassverfahren ist die Beratung durch einen Experten hilfreich. Wie hoch die Erbscheinkosten beim Anwalt letztlich ausfallen, ist unterschiedlich. Sie können mit Ihrem Anwalt für Erbrecht entweder eine Pauschale oder, je nach Aufwand, eine Abrechnung nach Stundensatz vereinbaren. Deswegen ist keine genaue Aussage über die Kosten beim Anwalt möglich.
Sind die Kosten des Erbscheins steuerlich absetzbar?
Wer einen Erbschein beantragt, fragt sich meist, ob die Kosten für den Erbschein steuerlich absetzbar sind. Grundsätzlich sind die Erbschein Kosten steuerlich absetzbar. Die Erbscheinkosten zählen zu den Erbfallkosten, also den Kosten, die durch den Erbfall entstehen, dazu. Das Finanzamt erkennt hierfür pauschal einen absetzbaren Betrag von 10.300 Euro an.
Sind die Kosten höher, muss dies nachgewiesen werden. Die Frage, ob der Erbschein steuerlich absetzbar ist, ist also eindeutig geregelt. Wenn Sie bei einem Nachlassverfahren Hilfe benötigen oder noch Unklarheiten zu den Erbschein Kosten bestehen, hilft Ihnen Ihr Anwalt für Erbrecht gern weiter. Suchen Sie gleich hier im Anwaltsverzeichnis auf Erbrechtsinfo.com einen passenden Anwalt heraus und nehmen kostenlos und unverbindlich Kontakt auf. Alternativ können Sie uns Ihr Anliegen schildern und wir leiten es für Sie an den passenden Erbrechtsexperten weiter.